Datenschutzerklärung
Österreich Maut Systems, tätig im Bereich der Verkehrsinfrastrukturtechnologie, einschließlich Mautsystemdesign und -implementierung, elektronischer Mauterhebung (ETC), Infrastrukturüberwachung und -wartung, Verkehrsdatenanalyse, Beratung zu Straßenpreisstrategien sowie Systembetrieb und -support, nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Informationen sammeln, nutzen, offenlegen und schützen, wenn Sie unsere Online-Plattform oder diesen Dienst nutzen. Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Erhebung personenbezogener Daten
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Seite. Dazu gehören Informationen, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, sowie Informationen, die automatisch erfasst werden, wenn Sie auf unsere Dienste zugreifen und diese nutzen.
Zu den von uns erhobenen Daten können gehören:
- Informationen, die Sie bei Anfragen oder bei der Kommunikation mit uns bereitstellen, wie z.B. Ihr Name und Ihre Kontaktdaten, falls Sie uns diese übermitteln.
- Technische Informationen und Nutzungsdaten, die beim Besuch unserer Seite anfallen, wie z.B. Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, besuchte Seiten, Verweildauer auf diesen Seiten und andere Diagnosedaten.
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Um Ihnen die Nutzung unserer Dienste zu ermöglichen und unsere Online-Plattform bereitzustellen.
- Um Ihre Anfragen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren.
- Zur Analyse und Verbesserung der Leistung, Funktionalität und Sicherheit unserer Seite.
- Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Ihre Einwilligung, sofern eine solche erforderlich ist und erteilt wurde.
- Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (z.B. Betrieb und Verbesserung unserer Seite, Sicherheit), sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und -freiheiten nicht überwiegen.
- Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen.
Weitergabe und Offenlegung von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erbringung unserer Dienste, zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und eine entsprechende Rechtsgrundlage vorliegt. Dazu können gehören:
- Dienstleister, die uns bei Betrieb, Analyse oder Sicherheit unserer Seite unterstützen (diese sind vertraglich zur Vertraulichkeit und zum Datenschutz verpflichtet).
- Behörden oder andere Dritte, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn dies zum Schutz unserer Rechte oder der Rechte Dritter notwendig ist.
Eine Übermittlung von Daten in Drittländer außerhalb der EU/des EWR findet nur statt, wenn angemessene Schutzmaßnahmen gemäß der DSGVO gewährleistet sind.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den technologischen Fortschritt angepasst.
Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.
Ihre Rechte
Nach der DSGVO stehen Ihnen hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche Daten wir über Sie verarbeiten und eine Kopie dieser Daten erhalten.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen widersprechen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.
Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder neue Verarbeitungszwecke anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Seite verfügbar.
Kontaktinformationen
Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter der folgenden Adresse:
Österreich Maut Systems
31 Praterstraße
1020 Wien
Österreich